Do, 10.7.2025
OPERATION COLLAGE
Wenn wir Collage als eine bloße Technik bezeichnen, liegen wir falsch. Collage als künstlerische Ausdrucksform setzt ein Nebeneinander von Signifikanten – Bedeutungsträgern – voraus, eine semiotische Kollision. Das geschieht schon vor ... >>
|
|
Sa, 12.7.2025
Engeljehringer Ölgemälde und Uniformen
Neue Bilder von Isolde Engeljehringer werden zusammen mit Uniformen aus der Sammlung im Napoleon- und Stadtmuseum Deutsch-Wagram ausgestellt.
Wolfgang Engeljehringer erläutert einige üblicherweise selten zu sehenden Uniformen vom Geliebten des ... >>
|
Mi, 16.7.2025
Abstrakte Fotografien und autobiografische Erzählungen von Hedda Pflagner!
Am 16. Juli präsentiert die Autorin und Fotokünstlerin Hedda Pflagner beim Jour fixe am 16. im 16. ihr im deutschen Pohlmann-Verlag neu erschienenes Buch Lebenssplitter mit autobiografischen Erzählungen. Sand im Getriebe lautet der Titel ihrer ... >>
|
Mi, 16.7.2025
Reeling Presence
Walter Seidl Francis Ruyter Stefan Geissler
Die Galerie gezwanzig präsentiert eine sommerliche Group Show und lädt herzlich zur Vernissage ein! Das Video ist durchgehend – auch nachts – durch das Fenster zu sehen, während die ... >>
|
So, 20.7.2025
"Natur pur" – die "blumige" Sommerausstellung von Heidrun Karlic!
Am 20. Juli wird in der Osteria am Wallensteinplatz die Einzelausstellung Natur pur von Heidrun Karlic eröffnet. Eine seltene Gelegenheit für eine Begegnung mit der Künstlerin und ihren Werken, die man sich auch für wenig Geld leisten kann.
>> |
Sa, 16.8.2025
Sylvia Kölbl - Himmelsboten
Sylvia Kölbl von der Veterinärmedizinerin zur leidenschaftlichen Tiermalerin!
Die ehemalige Veterinärmedizinerin und Virologin Sylvia Kölbl zeigt ab 16. August beim Jour fixe am 16. im 16. ausgewählte Werke ihrer 23-teiligen ... >> |
Mi, 20.8.2025
"Wien im Zeitenwandel. Gestern – heute – morgen." Mitglieder der Familie Schrottmeyer
Wien aus der künstlerischen Sicht einer Familie!
Ab 20. August stellen Mitglieder der Familie von Monika Schrottmeyer aus Vater, Schwiegersohn und Enkeltochter. Zum Thema Wien im Zeitenwandel hat Monika Schrottmeyer einen ... >> |