|
Datum: 16.11.2025
Beginn: 17:00
Ende: 20:00
Location: Cafe Club International C.I.
Location: Payergasse 14, 1160 Wien
Eintritt AK: Eintritt frei
Eintritt VVK: Eintritt frei
Specials: Vernissage, Lesungm Ausstellung
Veranstalter: Ursula Pfeiffer verein ::kunst-projekte:: zvr 123612155
|
Vom Unsterblichen in Kunst und Literatur!
Am 16. November ist der Jour fixe am 16. im 16. dem Motto unsterblich gewidmet, Zu diesem von der
Schriftstellerin Doris Kloimstein vorgeschlagenen Begriff veranstaltet der Verein kunst-projekte einen offenen
Leseabend mit drei weiteren Autorinnen und der Möglichkeit zur Publikumsbeteiligung.
Martin Hammerschmid zeigt in einer Werkschau eine repräsentative Auswahl seiner aktuellen Life Drawings.
Dichter, Musiker und Maler, selbst wenn ihre Bilder verlorengegangen sind, pflegen unsterblich zu werden,
schreibt Doris Kloimstein in ihrem Statement. Franziska Bauer und Daniela Noitz lesen passende Texte aus
ihren zahlreichen Veröffentlichungen.
Jacqueline Fedy stellt auszugsweise ihr neu erschienenes Kinderbuch über Antoine Augustin Parmentier vor,
den französischen Pharmazeuten und Agronomen, der unsterblich wurde, indem er die Kartoffel in
Frankreich populär machte und damit das Hungerproblem des Landes bekämpfte.
In seinen Akt- und Porträtzeichnungen, die bei Life Drawing Events entstehen, geht es
Martin Hammerschmid um die Darstellung von Emotionen hinter dem Augenscheinlichen. Diesen Effekt
erzeugt er, indem er Gegenständlichkeit und Abstraktion gekonnt miteinander verbindet und besondere
Farbakzente setzt.
Kurzbiographien:
Martin Hammerschmid, geboren und aufgewachsen in Salzburg, lebt in Wien. Sich über Malerei, Fotografie
oder Texte auszudrücken, ist für ihn seit seiner Kindheit normal. Er absolvierte Kurse an der
Sommerakademie in Zakynthos und in Wien. Ausstellungstätigkeit seit 2023.
Doris Kloimstein, geboren und aufgewachsen in Linz, lebt in St. Pölten und Innsbruck; schreibt seit ihrer
Schulzeit literarisch und musizierte viele Jahre (Geige); Studium in Wien, Diplom-Erwachsenenbildnerin;
seit 2020 freie Schriftstellerin (Lyrik, Prosa und Theaterstücke). Mehrere Preise und Auszeichnungen.
Franziska Bauer lebt im Burgenland bei Eisenstadt. Studium der Russistik und Anglistik an der Universität Wien,
pensionierte Gymnasiallehrerin, Schulbuchautorin, schreibt und übersetzt Lyrik; Essays und
Kurzgeschichten für Zeitschriften, Anthologien und Poesiekalender. Mehrere Auszeichnungen.
Jacqueline Fedy, französische pensionierte Ärztin, genießt ihren Ruhestand im Burgenland am Friedrichshof,
wo sie seit 35 Jahren mit ihren Pferden und Hunden lebt.
Daniela Noitz lebt im Burgenland, schreibt seit ihrem 14. Lebensjahr; Studium der Theologie, Germanistik und
Wirtschaftspädagogik, seit 2011 selbständig als Texterin, Ghostwriterin und Autorin. Zahlreiche Lesungen.
Bis 2024 Veranstalterin offener Leseabende unter dem Begriff Kellertexte.
Alle sind Mitglieder des Vereins kunst-projekte.
|