Die Ausstellung zeigt den neuen Malereizyklus des Autors, der innere und gesellschaftliche Transformationsprozesse erforscht und die Frage der menschlichen Identität in einer Welt ständiger Veränderungen hinterfragt.
"Human Transition" knüpft an seinen früheren Zyklus "People" an, bringt jedoch einen introspektiveren, beinahe meditativen Ton mit sich – das Ergebnis einer langjährigen Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Menschen, einem Wesen im ständigen Prozess der Verwandlung. Im Zentrum stehen Gesichter und Körper, jedoch nicht als klassische Porträts, sondern als energetische Aufzeichnungen des Daseins. Jančić untersucht darin die Grenzen zwischen Physischem und Spirituellem, Sichtbarem und Unsichtbarem, Dauerhaftem und Vergänglichem. Durch die Malerei als Prozess – und nicht als endgültiges Ergebnis – stellt er Fragen nach Identität und danach, wie sich das Individuum unter dem Einfluss einer sich unaufhörlich verwandelnden Welt verändert.
Obwohl seine Praxis multimedial ist, also Performance, Film und Fotografie umfasst, rückt in dieser Ausstellung die Malerei in den Mittelpunkt. Sie zeichnet sich durch kraftvolle expressive Linien, kontrastreiche Farben und dynamische Kompositionen aus, die eindrucksvolle Porträts als visuelle Aufzeichnungen innerer Veränderungen erschaffen. Die Werke sind so konzipiert, dass sie ein Gefühl von Bewegung und Transformation erzeugen und den Besucher einladen, Teil dieses Prozesses zu werden.