HEAVEN Vienna wird 18 Jahre
Di, 20.11.2007
Der Herbst 1989 stand unter einem guten Stern. In Berlin fiel die Mauer, in Bukarest wurde Ceausescu gestürzt und in Wien begründete ein Architekt namens Walter Bauer HEAVEN Vienna. Was 1989 als "introvertierter" Keller-Event an einem miesen Ausgehtag - dem Donnerstag -, begann, entwickelte sich in den letzten achtzehn Jahren - unter der Leitung von wechselnden Szenegrößen und Trendsettern wie Johannes Hoschek, Arthur Singer und nun seit bald 15 Jahren Holger Thor alias "Miss Candy" sowie an verschiedenen Locations, zunächst im U4, dann im Volksgarten und nun jeden Samstag im Camera Club - zu einem der wichtigsten, weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannten und beliebten Clubbing auf internationalem Niveau. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass das HEAVEN der einzige echte House-Club Österreichs ist, der neben einem exzellenten Resident DJ-Team, ständig prominente Gast-DJs aus dem In- und Ausland präsentiert.
Mit laufend wechselnden Programmen und "Gastspielen" im In- und Ausland und dem bereits traditionellen "Rosenball", jährlich als Alternative zum Opernball, zog und zieht HEAVEN Vienna viele internationale Gäste wie etwa Jean Paul Gaultier, Grace Jones, Boy George, Right Said Fred, Marcus Schenkenberg, Jimmy Somerville und viele andere mehr in seinen Bann.
HEAVEN ist nicht einfach ein Club, nicht nur ein hipper Ort, um lange Nächte zu (üb)erleben – mit den Jahren wurde HEAVEN mehr und mehr zum Lebensgefühl, eine Philosophie, eine kulturelle Institution.
HEAVEN Vienna ist seit langem mehr "queer" als "gay". Soll heißen: Dem gesellschaftlichen Wandel in Bezug auf die allgemeine Akzeptanz von Schwulen und Lesben vorauseilend, öffnete HEAVEN Vienna seine Tore schon vor langer Zeit auch für alle "FreundInnen von Schwulen". Und schuf somit sinnliche Erlebniswelten jenseits der staatlich sanktionierten und oktroyierten Glücksfreiräume. Gerne blickt das HEAVEN-Team auf diese gesellschafts-politische Erfolgsgeschichte zurück. Denn eines steht fest: Nirgendwo sonst haben derart viele Menschen ihre Berührungsängste mit Schwulen verloren. HEAVEN etablierte sich als niedrigschwellige Einstiegshilfe für Menschen mit Coming-Out-Problemen, vermerkte etwa schon 1994 der "Falter" zu diesem Phänomen.
HEAVEN Vienna ist auch längst nicht auf den Camera Club, seinen heutigen Stamm-Wirkungsraum, beschränkt. HEAVEN Vienna tritt mit seinem Kreativ-Team und der Gastgeberin Miss Candy überall dort in Erscheinung, wo es um das entsprechende Lebensgefühl, die Philosophie, eben um Stadt- und Jugendkultur geht. HEAVEN ist und war Free Party und Regenbogen Parade, World Aids Day-Gala und LifeBall, wo der Club von Anbeginn die größte Ball-Disco im Arkadenhof hosted.
©: Holger für Heaven
|