Nach Charles Dickens
von Jethro Compton
in der Übersetzung von Brigitte Auer
Der kleine Oliver Twist, eine der berühmtesten Figuren aus der Feder von Charles
Dickens, hat mehr durchgemacht, als die meisten Kinder in seinem Alter sich
überhaupt vorstellen können. Das Waisenkind, das sich in den Londoner Slums
durchzuschlagen versucht und in die Fänge einer Verbrecherbande gerät, berührt
bereits seit 180 Jahren das Publikum. Es ist die Geschichte eines Jungen, der kaum
glauben kann, wenn jemand es gut mit ihm meint, und der sich entscheiden muss
– zwischen dem, was einfach und dem, was richtig ist.
Die soziale Ungerechtigkeit, deren Anprangerung Dickens so am Herzen lag, ist
leider aktuell geblieben. Verlegt in eine unbenannte europäische Metropole der
Gegenwart hinterfragt der britische Autor und Regisseur Jethro Compton diesen
Klassiker der Weltliteratur für unsere Zeit und erzählt die Geschichte als Neo-Noir
Krimi völlig neu.