DATUM UND VERANSTALTUNGSORT
Sonntag, 30. April 2017 – 13.00 Uhr
Ischgl Idalp
INFORMATIONEN ZUM KARTENVERKAUF
Separate Skipasstarife ohne Konzert nicht möglich!
Wenn der Konzerttag (Sonntag, 30. April 2017) in die Gültigkeitszeit des Skipasses fällt, wird für 1 - 3 Tage oben angeführter Sondertarif verrechnet. Es gibt keine Gruppentarife bzw. sonstige Vergünstigungen.
Ab 4 Tagen gelten die regulären Tarife (Silvretta- und VIP-Skipass) siehe www.ischgl.com.
ONLINE - SKIPASSVORVERKAUF
Konzertkarten (1 Tag) für € 85,- können hier online erworben werden. Der Onlinevorverkauf gilt bis auf Widerruf.
LIMITIERUNG DER KARTENAUSGABE
Die Silvrettaseilbahn AG und Bergbahnen Samnaun AG bitten um Verständnis, dass bei drohender Überfüllung des Konzertgeländes die Ausgabe aller oder einzelner Karten limitiert wird. Bei Buchung einer Unterkunft im Paznaun (Ischgl, Galtür, Kappl und See) und Vorlage der Gästekarte an den Kassen ist der Erwerb von Konzertkarten auch im Falle einer Limitierung möglich.
ACHTUNG
Inhaber der folgenden Tickets erhalten am Konzerttag einen Vorzugstarif von € 50,- für die Tageskarte: Snowcard Tirol, Snowpass Graubünden, Regio Südbünden, Freizeitticket Tirol, Topcard. Diese Karten sind am 30. April 2017 gesperrt und die Ersatztickets können nur am Veranstaltungstag an den Kassen geordert werden.
Saisonkarten für Ischgl/Samnaun sowie die Talkarte Paznaun sind am Veranstaltungstag gültig.
|
Zucchero zum Saisonfinale in Ischgl
Ischgl präsentiert zum Saisonfinale einen italienischen Superstar: Am 30. April 2017 rockt Zucchero beim legendären Top of the Mountain Concert die Open Air Bühne auf 2.320 Metern. Der Eintritt zum Konzert ist im Skipass inkludiert.
Baila Ischgl: Zum Abschluss der Skisaison am 30. April 2017 trifft in der Lifestyle Metropole der Alpen Rock auf Dolce Vita. Auf der weltbekannten Idalp-Bühne mitten im Skigebiet wird Zucchero um 13 Uhr beim Top of the Mountain Concert der Menge einheizen. Er begeistert die Wintersportler in der Silvretta Arena auf 2.320 Metern Seehöhe vor herrlicher Bergkulisse mit Stimmgewalt und ausdrucksstarken Songs aus seinem aktuellen Album "Black Cat" wie "Partigiano Reggiano" und Welthits aus seiner 30-jährigen Karriere wie "Baila Morena", "Senza una Donna" oder "Miserere". Mit auf der Bühne: Seine 13-köpfige Band, die allesamt zu den Besten ihres Fachs zählen. Darunter auch der Hammond-Virtuose Brian Auger, die Gitarristin Kat Dyson, die Schlagzeugerin Queen Cora Dunham oder der Bassist und musikalische Direktor Polo Jones. Der Eintritt zum Konzert ist im Skipass inkludiert. Die Silvretta Arena selbst ist bis zum 1. Mai für Wintersportler geöffnet.
In Blues we trust
Wer von italienischer Rockmusik redet, meint Zucchero. Am 25. September 1955 in Roncocesi in der Provinz Regio Emilia geboren, wird Adelmo Fornaciari zum heute bekanntesten italienischen Rockmusiker, Sänger, Multiinstrumentalist und Songwriter. Größen wie John Lee Hooker, Eric Clapton, B.B. King, Joe Cocker, Miles Davis, Elton John oder Queen arbeiteten bereits mit dem "Vater des italienischen Blues", der Welthits wie "Senza Una Donna" (feat. Paul Young) oder "Diamante" (feat. Randy Crawford, beide 1991) geschrieben hat. Seine Musik, die er auf Italienisch und Englisch vorträgt ist von Gospel, Blues und Rockmusik inspiriert und - erfolgreich: Im Verlauf seiner über 30-jährigen Karriere verkaufte Zucchero mehr als 60 Millionen Alben und erreichte alleine in Italien 13 Mal Platz eins der Charts. Ischgl ist der erste Stopp seiner neuen "Black Cat" Welttournee 2017. Hier präsentiert der Italo-Rocker mitten im Skigebiet sein aktuelles Album "Black Cat" sowie zahlreiche Hits wie "Baila", "Diavolo In Me", "Miserere" oder "Senza Una Donna".
Sonnenskilauf bis Anfang Mai
Sonnenskilauf in Ischgl bedeutet Skifahren bis zum 1. Mai 2017, denn dank ihrer Höhenlage zwischen 1.400 und 2.900 Metern bietet die Silvretta Arena bis ins späte Frühjahr durchgehende Schneegarantie. 238 bestens präparierte grenzüberschreitende Pistenkilometer von Ischgl bis ins schweizerische Samnaun, modernste Liftanlagen und Weltklasse-Entertainment machen die Lifestyle Metropole der Alpen zum ultimativsten Wintersportort.
|